Eine neue Erfahrung - ich signiere mein erstes Buch !!!
Dank an Nicole Freytag beim Schmökerabend im Buchhaus
König Mühlhausen.
nächstes Event !!!!
IN DER EISENACHER BUECHERSTUBE ENTDECKT !!!
Lesung in der Bibliothek Nazza am 12. 01.2016
Lesung am 24. Februar in der Bibliothek Heyerode
Ausschließlich positive Resonanz der zahlreich erschienen Interessierten
Wundervoller Abend !!!!
Nachlese vom 25. Februar 2016
ein wundervoller Abend mit netten Gästen und
tollen Gesprächen
(Foto Thüringer Allgemeine: Volkmann)
25. Februar 2016 Weltbildfiliale Mühlhausen
Dank an die Damen der Filiale für die
tolle Organisation !!!
Der Tag ist gerettet - gerade hat mich Autorenkollege Klaus Jäger darauf hingewiesen, in die Bestsellerliste der Bücher in Thüringen zu schauen.
Auf Platz 10 - gemeinsam mit Namen wie Andreas Englisch (Platz 5) oder Max Rhode (Platz 7) - ich freue mich sehr !!!
An dieser Stelle: Dank an meine Leser !!!!!
Literaturpreisverleihung Arnstadt am 16. März 2016
Arnstadt Anthologie - Buch zum 750. Stadtrechtsjubiläum
Verleger Kirchschlager und meine Wenigkeit
am Nachmittag auch in der Buchhandlung in Arnstadt zu Gast ...
Momentan noch "Baustelle", aber bald geht es los ...
Sabine Sauter - illuBine - als Illustratorin
Joanna Pasek, Polen, als Illustratorin
Joschka Riedel als Lektor
Heidi Zengerling als Korrektorin
Astrid Seehaus als Organisatorin, Lektorat und Satz/Layout
Wir sind ein Autorendienst für Kinder- und Jugendbüchert und bieten alles rund um das Genre !!!!
Hilfe bei Design, Lektorat ....
Schaut euch gern auf der Seite um, ich informieren, sobald die Seite fertig gestellt ist.
Als Maike Bramow ihre neue Stelle in der Schweriner Polizeiinspektion antritt, bleibt ihr nicht viel Zeit, sich einzugewöhnen. Die junge Kommissarin ist sofort in den neuen Fall involviert, der sie in der nächsten Zeit in Anspruch nimmt. Kunsthistoriker Pierre Levebre wird tot auf seiner Yacht gefunden. Das ist nicht alles. Vier wertvolle Rembrandt-Radierungen wurden aus dem Museum entwendet …. Besteht möglicherweise ein Zusammenhang? Die Ermittlungen führen Maike und ihre Kollegen in tiefste DDR-Zeiten und fördern brisante Fakten zutage …
PROLOG
Dresden, 20. September 1977
Die Panzer-Vitrine des Dresdner Stadtmuseums, die den wertvollen so genannten »Sophienschatz« beherbergt, steht offen. 56 Grabbeigaben, die aus den Wettiner-Grüften der Dresdner Sophienkirche stammen, sind spurlos verschwunden. Ein etwas untersetzter Mittvierziger steht in den Abendstunden des 20. September vor dem Gebäude, das nach einem Entwurf des sächsischen Hofbaumeisters Friedrich August Krubsacius entstand und stellte kopfschüttelnd für sich fest, dass die Überwachungskameras manipuliert worden waren.
»Der Wachmann, den man für diesen Tag eingeteilt hatte, war eigenartigerweise kurzfristig zum Wehrkreiskommando nach Karl-Marx-Stadt bestellt worden«, deutete dieser seinem Gegenüber - einem etwa gleichaltrigen glatzköpfigen Herren - flüsternd an. Außerdem konnten keine Fingerabdrücke gesichert werden. Wenn ich nur an die wundervolle Königskette aus mehr als einem Kilo purem Gold denke, wird mir ganz mulmig zumute. Alles ist mehr als mysteriös, und man kann sich beim besten Willen keinen Reim darauf machen, wer es geschafft haben könnte, so raffiniert und durchtrieben zu agieren.«, stellten die beiden Männer außerdem fest und bemerkten nicht, wie deren Unterhaltung mitgehört wurde. An einem der Bäume, die vor dem Gebäude des so genannten Landhauses stehen, in welchem seit 1966 das Stadtmuseum beheimatet ist, lehnt ein schlaksiger Mann mit durchtriebenem Blick. Er hatte genau gehört, was die beiden Herren unweit von ihm zu erzählen hatten. Sein weißer Wartburg 353 stand um die Ecke - die Schritte des Davoneilenden waren nicht zu hören …
Die "Alt Schweriner Schankstuben" und das Gasthaus "Zum Stadtkrug" (die Altstadtbrauerei Schwerin)
Endlich ist es da: mein BABY
Die erste Auflage der "Rembrandt-Radierungen"